Eröffnet wird die Veranstaltung mit der Einsegnung von Blumensamen der sog. Anna Blume durch Pfarrer Andreas Fuchs. Alle ambitionierten Hobbygärtnerinnen und -gärtner sind anschließend eingeladen, die Stockrosensamen mitzunehmen. „Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen und Samen der Anna Blume vor Ihrem Haus oder an geeigneten Plätzen in Hadamar einpflanzen,“ sagt Pfarrer Andreas Fuchs als Vertreter des Stiftungsgremiums. Passend zum 700-jährigen Stadtjubiläum im kommenden Jahr sollen die Stockrosen Hadamar erblühen lassen und somit ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Stadt und St. Anna Stiftung setzen.
Im Anschluss bieten die im Gesundheitszentrum angesiedelten Praxen für Urologie und Gefäßchirurgie verschiedene Untersuchungen, wie beispielsweise eine Ultraschallkontrolle der Gefäße oder eine Kontrolle des PSA-Wertes an. Impulsvorträge zum Thema „Naturmedizin und Schulmedizin gemeinsam: weil’s hilft“ wird Dr. Elke Mari in der Praxis für Homöopathie halten. Darüber hinaus informieren Stiftungsmitglied Heinz Valentin und Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler über die bewegte Geschichte der Anna-Stiftung und aktuelle Projekte. Abgerundet wird das Angebot von Informationsständen zu verschiedenen Bereichen: Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz präsentiert ihr breites Ausbildungsangebot in verschiedensten Bereichen, während die Caritas-Sozialstation St. Anna Einblicke ihr Angebot im Bereich der ambulanten Pflege darstellt.