Seitliche Unternavigation

Zusatzinformationen im Sidebar

Hauptinhalt

Erfolgreiche Ausbildungsmesse im St. Vincenz

Zahlreiche interessierte Besucher, mehrere vereinbarte Hospitationstermine und am selben Tag noch die ersten Bewerbungen – so lautet die Bilanz der ersten hauseigenen Ausbildungsmesse am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Unter dem Motto „Nächste Station: Ausbildung!“ hatte die Krankenhausgesellschaft auf den Schafsberg geladen, um ihr vielfältiges Ausbildungsangebot vorzustellen.

Viele junge Menschen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren, mit Auszubildenden und Ausbildern ins Gespräch zu kommen und bei verschiedenen Mitmach-Angeboten in die unterschiedlichen Berufe hinein zu schnuppern. Besonderes Highlight war dabei der „Mini Operationsaal“, den die anästhesietechnischen und operationstechnischen Assistenten aufgebaut hatten. Hier konnten die Besucher selbst ausprobieren, wie kniffelig es ist, nur mit Hilfe einer Kamera zu agieren. Auch der Stand der Pflegefachfrauen und -männer war stets gut besucht. Interessierte hatte hier die Möglichkeit, an einer interaktiven Puppe verschiedene pflegerische Maßnahmen zu üben und Vitalparameter zu messen. „Man konnte einfach total viel ausprobieren,“ zeigte sich die siebzehnjährige Tina begeistert. „Ich konnte direkt verschiedene Sachen testen, das hat mich darin bestätigt, dass ich unbedingt im Krankenhaus arbeiten will.“

Insgesamt bot die Messe eine gute Gelegenheit, alle zwölf Ausbildungsgänge der Krankenhausgesellschaft vorzustellen. Neben den "klassischen Krankenhausausbildungsgängen", wie Pflegefachfrau/-mann oder Medizinische Fachangestellte, gibt es beispielsweise die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, zum Koch oder zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik an. Neu im Portfolio ist ab diesem Jahr die Ausbildung zum Fachlageristen. Dabei lohnt sich die Ausbildung für die Auszubildenden nicht nur finanziell: Neben einem Einstiegsgehalt von über 1.000 Euro bei dreijährigen Ausbildungen, gehören 30 Tage Jahresurlaub, eine Jahressonderzahlung, ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen sowie eine Prämie von bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Paket. Nach dem Abschluss winken beste Berufsaussichten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten beim größten Arbeitgeber der Region.

„Ich hätte gar nicht gedacht, dass es im Krankenhaus so viele verschiedene Ausbildungsgänge gibt“, zeigte sich die 16-jährige Magda überrascht. Eigentlich hatte sich die Schülerin für eine Ausbildung im pflegerischen Bereich interessiert. Nach Gesprächen mit den angehenden medizinischen Fachangestellten und den Auszubildenden aus der Vincenz-Apotheke, war sie sich in dieser Entscheidung jedoch nicht mehr sicher. „Es klingt alles so spannend. Jetzt weiß ich gar nicht, was mich am meisten interessiert,“ so die Schülerin. Um ihr und anderen die Entscheidung zu erleichtern, boten die verschiedenen Bereiche an, einen Tag lang bei ihnen zu hospitieren. Eine Option, die von vielen gerne genutzt wurde, um noch mehr Einblicke aus erster Hand zu erhalten.

Auch Ausbildungsleitungen und Geschäftsführung zeigten sich mit dem Ergebnis dieser ersten Ausbildungsmesse rundherum zufrieden. „Ein ganz besonderer Dank gilt denjenigen, die mit viel Engagement ihre jeweiligen Ausbildungsgänge vorgestellt und für eine Ausbildung im St. Vincenz geworben haben,“ betont Geschäftsführer Guido Wernert.