Seitliche Unternavigation

Zusatzinformationen im Sidebar

Kontakt

Christina Haibach


Bewerbungen ebenso wie Fragen richten Sie bitte an:

Christina Haibach
Personalabteilung
(allgemein)
Telefon: 06431.292.41 06
E-Mail: bewerbung(at)st-vincenz(dot)de

Postanschrift:

Auf dem Schafsberg 
65549 Limburg

Hauptinhalt

Unsere Stellenangebote

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH stellt mit rund 1500 MitarbeiterInnen an den beiden Krankenhäusern in Limburg und Diez die Versorgung von jährlich rund 30.000 stationären PatientInnen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher. Im benachbarten Hadamar betreibt die Gesellschaft das Gesundheitszentrum St. Anna mit Leistungen zur ambulanten medizinischen Versorgung sowie eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Mit 80 Ausbildungsplätzen und rund 70 hochspezialisierten Berufsbildern nehmen die Kliniken der Krankenhausgesellschaft eine bedeutende Position als Wirtschaftsfaktor der Region ein.

Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg ist ein allgemeines, freigemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig- Universität Gießen. Das Haus verfügt über 511 Betten in 15 Fachabteilungen; ein Institut für Pathologie und ein Logistikzentrum mit Apotheke sind angegliedert. Im Jahresdurchschnitt werden hier rund 25.000 Patienten stationär behandelt. Die medizintechnische Ausstattung ist auf modernstem Niveau.
Das St. Vincenz-Krankenhaus Diez ist ein Haus der Grundversorgung mit 140 Betten, das Menschen aus dem unmittelbaren und erweiterten Umfeld behandelt. Es verfügt über die Hauptfachabteilungen Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie/Unfallchirurgie/Viszeralchirurgie und Anästhesie/Intensivmedizin sowie Belegabteilungen in den Fächern Gynäkologie und Urologie. Im Bereich Orthopädie und Neurochirurgie arbeitet es mit Kooperationsärzten zusammen.

Als regionaler Gesundheitsversorger engagiert sich die Gesellschaft dafür, ihre Standorte abgestimmt und nachhaltig stabil aufzustellen. Mit strategischen Partnerschaften und Kooperationen entwickelt sich das Unternehmen permanent weiter und bleibt offen für Visionen und neue Konzepte.

Limburg an der Lahn liegt verkehrsgünstig an der A3 und der ICE-Strecke Köln-Frankfurt (ICE-Halt), ist Kreisstadt mit ca. 35 000 Einwohnern und mit einem großen Einzugsbereich, einem historischen Stadtkern und reizvoller Umgebung. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort vorhanden.

RSS-Feed

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg,

getragen von zwei Stiftungen. Als...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Als regionale...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH in der Trägerschaft zweier Stiftungen, bestehend aus zwei Krankenhäusern sowie zwei Medizinischen...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH in der Trägerschaft zweier Stiftungen, bestehend aus zwei Krankenhäusern sowie zwei Medizinischen...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Als regionale...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Als regionale...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Als regionale...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH in der Trägerschaft zweier Stiftungen, beste-hend aus zwei Krankenhäusern sowie zwei Medizinischen...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Als regionale...

Erfahren Sie mehr »

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Als regionale...

Erfahren Sie mehr »